Unser Leitbild
In unserer Schule kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um MITEINANDER ein Stück ihres Weges zu gehen. Orientierungspunkte dafür haben wir in unserem Leitbild formuliert.
♦ Wir, alle am Schulleben Beteiligten, …
- … gehen menschlich, das heißt wertschätzend und respektvoll miteinander um.
- … sind an einer Bildung interessiert, die zu einer erfolgreichen Gestaltung des eigenen Lebens, im Beruf, in der Partnerschaft und in der Gesellschaft befähigt.
- … sind bereit etwas zu leisten, um uns persönlich weiterzuentwickeln und uns mit unseren Talenten und Fähigkeiten in die Gesellschaft einzubringen.
- … leben Demokratie und gestalten das Schulleben gemeinsam.
- … übernehmen die Verantwortung für unsere Aufgaben und für unser Handeln.
- … sind offen für alle Menschen in ihrer Einzigartigkeit.
♦ Wir, die Schülerinnen und Schüler, …
- … helfen uns gegenseitig und gehen rücksichtsvoll miteinander um.
- … arbeiten gemeinsam, konzentriert und mit Freude.
- … haben eine gute Einstellung und zeigen diese durch motivierte Mitarbeit.
- … äußern unsere Wünsche, indem wir uns an die SMV wenden, die versucht, unsere Vorstellungen umzusetzen.
- … handeln selbstständig, übernehmen Verantwortung und stehen für Fehler ein.
- … gehen ehrlich miteinander um, um Vertrauen aufzubauen.
♦ Wir, die Lehrerinnen und Lehrer, …
- … leben Werte vor, vermitteln sie und fordern sie ein.
- … begleiten die Schüler dabei, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
- … achten auf einen transparenten und gerechten Umgang miteinander.
- … tragen die pädagogische Verantwortung für die Unterrichtsgestaltung.
- … unterstützen die Schüler dabei, sich aktiv in das Unterrichtsgeschehen einzubringen.
… loben die Schüler und erkennen ihre Stärken an.
♦ Wir, die Eltern, …
- … erziehen unsere Kinder zu Toleranz, Achtung und einem respektvollen und verantwortungsvollen Umgang.
- … leben unseren Kindern diese Werte im gesamten privaten Umfeld vor.
- … begleiten unsere Kinder auf dem Weg des Erwachsenwerdens und zeigen Verständnis, auch in schwierigen Situationen.
- … unterstützen unsere Kinder, indem wir zu Hause die Rahmenbedingungen für gutes Lernen schaffen.
- … zeigen Interesse am Schulleben durch regelmäßigen Austausch und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
- … setzen uns für die Schule durch eine aktive Beteiligung am Schulleben ein.
♦ Wir, die Schulleitung, …
- … sorgen für die Umsetzung des Bildungsauftrags.
- … initiieren, begleiten und unterstützen Schulentwicklungsprozesse und achten auf Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung und Nachhaltigkeit.
- … schaffen durch die Bereitstellung von Ressourcen gute Voraussetzungen, damit die Lehrkräfte professionell arbeiten können.
- … fördern ein Schulklima, das durch vertrauensvolle Zusammenarbeit, Wertschätzung und gegenseitigen Respekt gekennzeichnet ist. In unserem eigenen Verhalten sind wir Vorbild.
- … repräsentieren die Schule in der Öffentlichkeit. Wir nehmen am kommunalen Leben teil und legen besonderen Wert auf eine enge Kooperation mit außerschulischen Partnern.
- … achten im Konfliktfall auf einen Ausgleich der Interessen aller Beteiligten.